Vir-SARS-Cov 19 Nosode
nähere Informationen siehe unten:
Info
30 ml Stammlösung:
Trägerlösung: Wasser mit 10% Bio Ethanol als Stabilisator
Systeminformation: SARS-COV 19 Virus RNA
50 ml Nasen-Rachen Spray:
Trägerlösung: 0,9% physiologische Kochsalzlösung
Systeminformation: SARS-COV 19 Virus RNA
Energetisierte Komplexpräparate Nosoden
Hergestellt nach der Herbor® - Methode
Die Idee folgt der Beobachtung
Der Einsatz von Nosoden gehört wohl zu den ältesten Methoden der Menschheit.
Der Leitgedanke dabei war und ist, durch die Aufnahme von Substanzen den Körper dazu zu
animieren, daß er sich mit den zugeführten Stoffen auseinandersetzt, ein Lernvorgang
ausgelöst wird und es zu einer Reaktion auf den zugeführten Stoff kommt.
Dafür sind vielerlei Wege sowohl auf der materialistisch-chemischen als auch auf der
physikalisch-technischen oder sogar spirituell-geistigen Ebene möglich.
Einige bekannte Beispiele hierfür sind:
Schulmedizinisch anerkannte chemische Methoden: Impfungen, Immuntherapien
Komplementärmedizinische traditionelle Methoden: Eigenharn- und Eigenblutbehandlungen
Physikalisch - technische Wege durch die Übertragung von Schwingungsmustern:
Homöopathie, Energetisierte Komplexpräparate, Bachblüten
Neuere, ebenfalls in die Gruppe der physikalischen Verfahren gehörige Methoden der
Informationsmedizin, Quantentechnik und Scalarmedizin.
Sie alle haben ein gemeinsames Ziel:
Den Anstoß dafür zu geben, daß im Körper
- oder genauer im Körper-Geist-Seele-Biosystem - eine Reaktion ausgelöst wird
Entwicklung der Nosoden
Die Idee der Nosoden, Isopathika oder Reflexmittel ist wohl so alt wie die Menschheit selbst.
Schon unsere Urahnen in der Steinzeit entwickelten Praktiken um das „Wissen“ von Tieren
oder Pflanzenorganismen in ihren Körper aufzunehmen indem sie z.B. das Blut von
Krafttieren tranken, sich damit vor der Jagd bemalten oder mit Hilfe von Pflanzenextrakten
und Tierextrakten körperliche und seelische Zustände zu beeinflussen.
Aus der Antike gibt es Überlieferungen über den Einsatz von Harntherapien und auch in
Ayurvedischen Schriften, der TCM und der Traditionellen Europäischen Heilkunde sowie bei
Paracelsus wird auf Beobachtungen hingewiesen, wie mit Hilfe von fein dosierten giftigen
oder krankheitsauslösenden Substanzen eine Immunantwort hervorgerufen werden kann.Die heute bekannten Begriffe „Nosode“ und „Isopathie“ wurden geprägt durch Forscher die
seit dem 18. Jhdt. mehrere Schriften und alternative Behandlungsmöglichkeiten aufzeigten
und bei Menschen und Tieren einsetzten:
Der Tierarzt Dr. Johann Lux (1773–1849)
Der Arzt Dr. Reckeweg (1905 - 1985) der den Begriff der „Homotoxikologie“ prägte und in
mehreren Büchern eingehend beschreibt.
Der Zoologe, Entomologe und Pharmazeut Dr. Enderlein (1872 – 1968)
Der Arzt Dr. Constantin Hering (1800 – 1880), Begründer mehrerer bis heute existierender
Institutionen
Begriffsbestimmung: was ist eine Nosode
Der Begriff „Nosode“ leitet sich von dem griechischen Wort für Krankheit ab.
Zu seiner Entstehung gibt es eine heiter-spannende Geschichte:
Der Deutsche Arzt Dr. Constantin Hering erhielt während des Studiums den Auftrag, eine
Arbeit über den „Irrweg der Homöopathie“ zu verfassen. Er befaßte sich daher zwei Jahre
lang intensiv mit der Homöopathie was dazu führte, daß er ein überzeugter Vertreter dieser
Heilmethode wurde, bedeutende Schriften verfaßte und im Jahr 1844 Mitbegründer des
American Institute of Homoeopathy und noch weiterer namhafter Institute wurde.
Seine Arzneimittelprüfungen bei Schlangengiften führten 1830 zu der Einführung des
Begriffes „Nosode“ und seine Beobachtungen der Reaktionen und Heilungsverläufe sind bis
heute als „Hering´sche Regel“ bekannt.
Definition und Herstellung von Nosoden
Als Nosoden bezeichnet man hochverdünnte und speziell aufbereitete Mittel die aus Blut,
Harn, Speichel, Geweben, Stoffwechselprodukten, Sekreten oder anderen Substanzen wie
z.B. auch Hormonen angefertigt werden. Die Stoffe werden dabei entweder aus dem Körper
der Kranken entnommen oder es handelt sich um Stoffe die im Körper zu der jeweiligen
Erkrankung geführt haben.
Der Denkansatz bei der Anwendung von Nosoden und auch ihre Herstellung ist ähnlich dem
der Homöopathie, die von dem Deutschen Arzt und Chemiker Samuel Hahnemann erstmals
1796 in seinen Schriften veröffentlicht wurde.
Während die klassische Homöopathie auf der Gleichheitsregel „Gleiches heilt Gleiches“
beruht, geht es bei dem Einsatz von Nosoden eher um das Auslösen ähnlicher Reaktionen.
Die Nosoden sollen den Körper mit seiner eigenen Erkrankung oder dem schädlichen die
Erkrankung auslösenden Stoff konfrontieren und dadurch das Immunsystem aktivieren,
beziehungsweise die erkrankten Organe unterstützen.
In diesem Fall geht es darum, daß derselbe Stoff die Reaktion hervorrufen soll, der auch zur
Erkrankung führt.
Der Arzt Dr. Hans-Heinrich Reckeweg entwickelte diese Idee noch weiter und widmete sich
besonders den Behandlungsmöglichkeiten mit körpereigenen Stoffen. Er begründete die
„Homotoxikologie“, eine eigene Richtung der Behandlung mit Nosoden aus Stoffen, die im
Körper des Kranken selbst produziert werden, den sogenannten „Homotoxinen“.Herbor Energetisierte Komplexpräparate
Die Herbor® - Methode
Dieses Herstellungsverfahren ist eine seit 2009 geschützte Marke, bei der ähnlich zur
Homöopathie Verdünnungsschritte durchgeführt werden.
So wie bei der Homöopathie oder auch anderen informationsmedizinischen Methoden
basiert auch die Herbor® - Methode auf dem physikalischen Prinzip der
Informationsübertragung durch Speicherung individueller Schwingungsmuster in den
Wassermolekülen. Der relevanteste Unterschied zu klassischen Homöopathischen
Herstellungsverfahren liegt jedoch darin, daß keine Potenzierungen (Verschüttelungen)
vorgenommen werden.
Die Herbor® - Energetisierten Komplexmittel gehören daher nicht zu den klassischen
Homöopathika und sind keine durch schulmedizinisch anerkannte Methoden überprüfte
Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel.
Produktsicherheit - die Avogadro´sche Zahl 10²³
Das ist die definierte Anzahl der Verdünnungen, ab der kein Molekül der ursprünglichen
Substanz mehr im Endprodukt zu finden ist.
Alle nach der Herbor® - Methode hergestellten Nosoden werden von Hand verarbeitet und
unterlaufen 10²³ Verdünnungsschritte.
Es findet sich also kein Molekül der als Ausgangssubstanz dienenden Krankheitserreger,
Toxine oder anderen Substanzen in den Nosodenfläschchen.
Rechtlicher Hinweis:
Laut § 1 Absatz 3 Ziffer 9 Österreichisches Arzneimittelgesetz sind die Herbor Produkte der
Serien „Energetisierte Komplexmittel“ und „ Energetikprodukte“ weder Arzneimittel noch
Nahrungsergänzungsmittel.
Sie sind ausschließlich dazu bestimmt, nach komplementärmedizinischen Methoden
angewendet zu werden. Es wurden keine klinischen, naturwissenschaftlich anerkannten
Studien zu ihrer Wirksamkeitsüberprüfung durchgeführt. Organ oder symptombezogene
Produktnamen dienen der leichteren Orientierung und stellen keine Heilversprechen oder
Hinweise auf Arzneimittelwirkungen dar.
Die Beschreibungen ersetzen im Krankheitsfall nicht die ärztliche Diagnostik.